Fertigungsindustrie
In der Fertigungsindustrie zielen industrielle Automatisierungsanwendungen hauptsächlich darauf ab, die Produktionseffizienz und Produktqualität zu verbessern. Durch technologische Mittel wie industrielle Roboter, automatisierte Produktionslinien usw. kann die Automatisierung von Materialhandhabung, Montage, Prüfung und anderen Arbeiten auf der Produktionslinie erreicht werden, wodurch die Arbeitskosten und die Produktionszeit reduziert werden, während die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessert werden.
Logistikindustrie
In der Logistikindustrie spiegeln sich industrielle Automatisierungsanwendungen hauptsächlich im Bereich Lager und Logistik wider. Durch technologische Mittel wie automatisierte Lagerhaltungssysteme, Logistiktransportfahrzeuge, Logistikmanagementsysteme usw. kann die Automatisierung von Materiallagerung, -handhabung, -transport, -verteilung und anderen Prozessen erreicht werden, wodurch die Arbeitskosten und Logistikzeit reduziert werden, während die Logistikeffizienz und Servicequalität verbessert werden.
Energieindustrie
In der Energieindustrie spiegeln sich industrielle Automatisierungsanwendungen hauptsächlich im Energiemanagement wider. Durch technologische Mittel wie Energiemonitoring-Systeme, Energiespeichersysteme, Energiekontrollsysteme usw. kann die intelligente Überwachung, Zuweisung und Verwaltung von Energie erreicht werden, um letztendlich das Ziel der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Verbesserung der Energieausnutzung zu erreichen, während auch Umweltauswirkungen reduziert werden.